Immobilienpreise Köln Lindenthal 2024

Immobilienpreise Köln Lindenthal 2024 ▷ Quadratmeterpreis & Marktbericht

Immobilienpreise Köln Lindenthal 2024 – Ihr Marktbericht für Quadratmeterpreise & Trends

Sie überlegen, eine Wohnung oder ein Haus in Köln Lindenthal zu kaufen oder zu verkaufen? Dieser Bericht fasst alle Immobilienpreise 2024 auf Basis von über 100 Angeboten übersichtlich zusammen – verständlich für Einsteiger und hilfreich für fundierte Entscheidungen.

TL;DR – Das Wichtigste auf einen Blick

  • Mittelwert Quadratmeterpreis Wohnungen: 6 367 €/m²
  • Mittelwert Quadratmeterpreis Häuser: 9 665 €/m²
  • Typische Gesamtkosten: Eigentumswohnung ≈ 540 000 €, Ein‑/Zweifamilienhaus ≈ 2,75 Mio. €
  • Preisdelta Haus vs. Wohnung: +52 %
  • Trend 2025: stabile Preise, leicht sinkende Angebotszahlen – Neubauanteil bleibt < 5 %

Preisübersicht 2024

Durchschnittspreis €/m²Durchschnittspreis
Eigentumswohnungen6 367 €540 000 €
Häuser9 665 €2 750 000 €

Wohnungspreise in Lindenthal 2024 im Detail

Der Median‑Kaufpreis für Eigentumswohnungen liegt aktuell bei 539 500 €. Umgerechnet entspricht das einem Quadratmeterpreis von 6 367 €. Das untere Preisviertel (25‑Perzentil) beginnt bereits bei 5 838 €/m², während exklusive Penthouse‑Einheiten über 10 000 €/m² erreichen.

Box‑Plot Quadratmeterpreise Wohnungen Köln Lindenthal 2024
Preisverteilung Eigentumswohnungen (€/m²)

Besonders gefragt sind sanierte Altbauwohnungen entlang der Dürener Straße und Neubau‑Wohnungen in Uni‑ oder Stadtwald-Nähe. Hohe Energieeffizienz (KfW 55+), Aufzug und Balkon erhöhen den Preis ebenfalls spürbar.

Hauspreise in Lindenthal 2024 im Detail

Ein typisches Einfamilienhaus wechselt 2024 für rund 2,75 Mio. € den Besitzer. Daraus ergibt sich ein Quadratmeterpreis von 9 665 €. Durch großzügige Grundstücke und teils denkmalgeschützte Villen steigt der Maximalwert auf über 12 000 €/m².

Box‑Plot Quadratmeterpreise Häuser Köln Lindenthal 2024
Preisverteilung Häuser (€/m²)

Der Neubauanteil bleibt niedrig (< 5 %), da verfügbare Grundstücke rar sind. Effizienzhaus 40-Standards und hochwertige Marken‑Ausstattung befeuern Spitzenpreise. Gleiches gilt für Lagen nahe des Stadtwalds oder des Rautenstrauchkanals.

Angebot & Nachfrage – was passierte 2024?

Mit Die Anzahl der Wohnungs‑Listings und insbesondere die Anzahl der 21 Haus‑Listings zeigen ein deutlich eingeschränktes Angebot – vor allem bei Einfamilienhäusern. Parallel dazu stieg die Nachfrage nach dem Krisenjahr 2023, getrieben von Familien und Kapitalanlegern, die wertstabile Premium‑Lagen suchen.

Für 2025 erwarten wir leicht aufwärts tendierende Preise bei leicht sinkender Objektzahl – maßgeblich beeinflusst von Zinslage und Sanierungspflichten (Stichwort: GEG 2025). Als Immobilienmakler in Köln Lindenthal und der Ansprechpartner für hochwertige Immobilien in diesem Stadtteil geben wir Ihnen gerne eine individuelle Einschätzung über den aktuellen Wert Ihrer Immobilie.

Wichtige Preisfaktoren in Lindenthal

Lage & Mikroumfeld

Besonders begehrt sind ruhige Seitenstraßen mit klassischer Gründerzeitbebauung sowie Adressen entlang des Stadtwalds. Die Nähe zu Top‑Schulen und der Universität Köln wirkt preistreibend.

Baujahr & Energieeffizienz

Sanierte Altbauten (Bj. < 1945) erzielen Aufschläge von bis zu 20 %. Neubauten mit Effizienzklasse A+ setzen sich trotz höherer Einstiegspreise dank niedriger Betriebskosten durch.

Grundriss & Wohnfläche

Großzügige, offene Grundrisse sind gefragt. Wohnungen ≥ 100 m² mit 3+ Zimmern bilden das Kernsegment; bei Häusern liegt die durchschnittliche Wohnfläche bei ca. 260 m².

Sanierungsstand

Neue Heizsysteme (Wärmepumpe) und moderne Bäder schlagen mit 5–10 % Preisaufschlag zu Buche. Unsanierte Bestände sind schwerer vermittelbar und werden mit Abschlägen von bis zu 15 % gehandelt.

Sie möchten den genauen Wert Ihrer Immobilie erfahren?

Fordern Sie jetzt kostenlos & unverbindlich Ihre Wertermittlung bei Ihren Experten von Icon 8 an.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Immobilienpreisen in Lindenthal

Was kostet ein Quadratmeter Wohnfläche in Köln Lindenthal 2024?

Der Median liegt bei 6 367 €/m² für Wohnungen und 9 665 €/m² für Häuser.

Wie hoch sind die durchschnittlichen Hauspreise?

Im Mittel zahlen Käufer 2,75 Mio. € für ein Ein-/Zweifamilienhaus. Die Spanne reicht von ca. 1,5 Mio. € bis 4+ Mio. €.

Warum sind die Hauspreise höher als die Wohnungspreise?

Größere Grundstücke, mehr Wohnfläche und ein geringes Angebot treiben die Hauspreise um durchschnittlich 52 % nach oben.

Wie entwickelt sich der Lindenthaler Immobilienmarkt 2025?

Wir erwarten stabile bis leicht steigende Preise bei anhaltend niedrigen Angebotszahlen – maßgeblich abhängig von der Zinsentwicklung.

Worin unterscheiden sich Angebotspreis und Verkaufspreis?

Der Angebotspreis ist der öffentlich ausgeschriebene Wunschpreis, während der Verkaufspreis den final verhandelten Wert abbildet.

Wie kann ich den Wert meiner Immobilie ermitteln?

Nehmen Sie Kontakt zu unserem Icon 8 Expertenteam auf – wir erstellen kostenlos eine Kurzbewertung auf Basis der aktuellen Marktdaten.

Lohnt sich ein Kauf in Lindenthal 2024?

Ja – nachdem das Vorjahr von großer Unsicherheit geprägt war, konnte man von vergleichsweise moderaten Preisen profitieren. Mittlerweile (2025) gibt es nach einer Stabilisierung im letzten Jahr wieder moderate Preisanstiege zu verzeichnen, die einen Kauf in 2024 lohnenswert gemacht haben. Stabile Nachfrage, hohe Lebensqualität und begrenztes Neubaupotenzial machen Lindenthal weiterhin zu einer wert­sicheren Lage.

Welche Kaufnebenkosten fallen in Köln an?

Rechnen Sie mit 6,5 % Grunderwerbsteuer, ca. 2 % für Notar & Grundbuch sowie bis zu 3,57 % Maklercourtage (sofern fällig).

Gibt es einen Mietspiegel für Lindenthal?

Ja, der amtliche Kölner Mietspiegel weist Nettokaltmieten nach Baujahr und Lage aus. Lindenthal liegt durchweg im oberen Drittel.

Wie lange dauert ein Immobilienverkauf in Lindenthal durchschnittlich?

Dies ist individuell und von vielen Faktoren abhängig, etwa der Verfügbarkeit der Unterlagen, der Preis- & Vermarktungsstrategie, dem Objektzustand, der Nachfrage und der individuellen Situation des Verkäufers. Während manche Immobilien von uns binnen weniger Tage einen Käufer finden, sind in anderen Fällen langfristige und bedachte Strategien die richtige Wahl. Gerne geben wir Ihnen eine individuelle Einschätzung.

Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf?

Grundbuchauszug, Energieausweis, Wohn- & Grundrisse, Baulastenverzeichnis, ggf. Teilungserklärung und Nachweise zu Modernisierungen.

Wie beeinflusst die Zinspolitik der EZB die Immobilienpreise?

Steigende Zinsen verteuern Finanzierungen und können die Nachfrage bremsen; sinkende Zinsen wirken preisstabilisierend bis preistreibend.

Welche Faktoren steigern den Wohnungswert am stärksten?

Lagequalität, energetischer Zustand, moderne Bäder/Küchen, Balkon oder Terrasse.

Gibt es aktuell Neubauprojekte in Lindenthal?

Der Neubauanteil liegt unter 10 %; größere Projekte entstehen vor allem auf ehemaligen Klinik- und Uni-Flächen. Lassen Sie sich bei uns für hochwertigen Neubau in Lindenthal vormerken.

Wie teuer ist eine Wohnung in Lindenthal?

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt 2024 bei 6367 €.

Was ist der Preis für eine Wohnung in Lindenthal?

Der durchschnittliche Wohnungspreis liegt 2024 bei 540000 €.

Quellen: Eigene Auswertung von 119 Inseraten auf den großen Immobilienportalen (Stand: 30. Juni 2024). Alle Angaben ohne Gewähr. Dieses Dokument ersetzt keine individuelle Beratung.